Holz hat als Brennstoff in seiner Bedeutung in den letzten Jahren wieder deutlich zugenommen. In der Regel werden die Baumarten Eiche und Buche wegen ihres guten Preis-/Leistungsverhältnisses als Brennholz bevorzugt.
Wer mit Holz heizt bekommt viel Energie für sein Geld! Der Energiegehalt eines Festmeters (Kubikmeters) Buchenholz (lufttrocken, Wassergehalt bis 20 % ) beträgt rund 2700 kWh. Dies entspricht dem Energiegehalt von 270 l Heizöl.
Bei einem Heizölpreis von z.B. 0,90 € pro Liter besitzt ein Festmeter Buchenholz einen theoretischen Wert von 243 € (ohne Bereitstellungskosten). Der durchschnittliche Preis für einen Festmeter Brennholz aus heimischen Wäldern betrug vergangenes Jahr im Ostalbkreis rund 65 €. Mit Holz aus den heimischen Wäldern kann also um bis zu 75 % billiger als mit Öl geheizt werden. Und wer mit selbst aufbereitetem Holz heizt, dem wird mindestens zweimal warm: Erst beim Aufbereiten, dann beim Verfeuern.
**********************************************************
Bei Bedarf an Brennholz fragen Sie bei unserem Revierförster an:
Sebastian.Kienzle@ostalbkreis.de
Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten.
**************************************************
***************************************************
Beispiel: Verkauf als Polterholz in verschiedenen Größen:
hier im Bild : Automatenholz
Holz aufgeschichtet und abgedeckt zum Trocknen (min. 1 Jahr)
Zum Heizen darf das Brennholz eine max. Feuchte von 20% haben!
Die Feuchte wird mit einem Feuchtigkeitsmesser gemessen. (Hersteller z.B. Fa. Testo)
***********************************************************
Maßeinheiten und Heizwerte bei Brennholz:
****************************************************
Informationen über die Aufarbeitung von Flächenlosen:
Informationen über Selbstwerber:
Informationen zu "Heizen mit Holz"